„Das deutsch-jüdische Theater ist eine Begegnungsstätte mit der reichhaltigen jüdischen Kultur. Es ist ein Ort der Toleranz und Freundschaft und ich wünsche mir, dass wir noch lange in dieser schönen und spannenden Stadt spielen können. Ich danke unserem Publikum, allen Freunden und Förderern, die uns all die Jahre begleitet haben und unser Theater zu einem Erfolg gemacht haben“ (Dan Lahav, Intendant)
Impressum
Dr. Lahav c/o Sabine Groth
Coaching Etage
Akazienstraße 28
10823 Berlin
Tel.: 030 21005123
Email: contact[at]academic-pixel.de
Urheberrecht
Für die Inhalte auf dieser Seite behält sich D. Lahav alle Rechte vor.
Haftungsausschluss
Für die Aktualität, die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Seite übernimmt D. Lahav keine Haftung.
Das Gleiche gilt für Verlinkungen und Verweise von dieser Seite auf die Webseiten Dritter, auf die D. Lahav keinen Einfluss hat.
Datenschutz
Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist für Academic Pixel von großer Bedeutung. Deshalb gehen wir bei allen Datenverarbeitungen nach dem Prinzip vor, Datenverarbeitungen nur auf die erforderlichen Informationen und das erforderliche Maß zu beschränken.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dr. Lahav c/o Sabine Groth, Coaching Etage, Akazienstraße 28, 10823 Berlin.
Datenerfassung bei der Nutzung unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
• der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem und die Benutzeroberfläche Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
• eine individuelle Prozess-ID, Statuscode (Information zur Ablauf des Datenabrufs, z. B. ob dieser erfolgreich war) sowie die Antwortzeit des Servers (Response Time) und die Menge der übertragenen Daten in Bytes.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. Aus den erhobenen Daten ist uns kein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität möglich.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Server-Logfiles können auch nachträglich überprüft werden, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Website hinweisen sollten. Die Daten werden für einen Zeitraum von 6 Monate gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Kontakt
Bei ihrer Kontaktaufnahme mit uns über den Bereich Kontakt auf unserer Internetseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse und Name) von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten zu jeder Zeit vor Verlust, Verfälschungen und unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Alle Sicherheitsmaßnahmen werden laufend dem technischen Fortschritt angepasst.
Ihre Rechte
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei uns gespeicherten Daten verlangen. Wenden Sie sich bitte hierfür per E-Mail contact@academic-pixel.de oder per Post an die oben zum Verantwortlichen angegebenen Kontaktdaten.
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sobald Sie einen Löschungsanspruch geltend machen oder wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, werden wir die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten löschen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.